Friedhof St. Vitus Oedt
Auf dem Oedter Friedhof gibt es seit Anfang März 2017 zwei neue Kreuzurnenstelen. Diese Möglichkeit der Beisetzung erweitert das Angebot an Grabstätten ohne Pflegeaufwand. Die Kreuzstelen sind aus Edelstahl mit einer Verschlussplatte aus rotem Granit. Jede Kreuzstele besitzt 16 Urnenkammern für je 2 Urnen.
Im April 2017 wurde der Platz um die Stelen gestaltet, Sträucher gepflanzt und Bänke aufgestellt. Auch das um ca. 1902 handgeschmiedete Kreuz vom Dachreiter in der Vierung der St. Vituskirche findet nun auf dem neuen Friedhofsfeld Verwendung. Rund um das Kreuz ist die Ablage von Grabschmuck (Gestecke, Kerzen, Blumen- und Kranzschmuck) möglich. Aufgrund der guten Nachfrage wurden im Dezember 2020 zwei weitere und im April 2023 vier weitere Kreuzurnenstelen errichtet.
Die Reservierung einer Urnenkammer zu Lebzeiten ist möglich. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Friedhofssatzung und -gebührenordnung. Die Regelungen hängen auch im Schaukasten der Friedhofskapelle zur Einsichtnahme aus, ebenso der Friedhofsplan.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen auch Frau Spettmann im Pfarrbüro, Telefon 02158 - 9530212.
Sanierung der Friedhofskapelle St. Vitus Oedt im April 2022 abgeschlossen
Letztes Jahr schon hat sich der Friedhofsauschuss von St. Benedikt nach einer Ortsbegehung auf dem Oedter Friedhof dafür ausgesprochen, dass eine Renovierung und Sanierung der Friedhofskapelle und -zellen sowie des Sellsorgraums dringend nötig seien. Dazu wurden Angebote für die Bereiche Kühlung, Fensteraustausch, Beleuchtung und Anstreicherarbeiten eingeholt.
Insbesondere die in die Jahre gekommenen Leichenzellen bedurften einer Sanierung. So wurde eine Zelle mit einer Kälteanlage zur Leichenkühlung ausgestattet, so dass man auf den „Schneewittchensarg“ (umgangssprachlich für einen zumeist hölzerner Unterkasten, der die Kühltechnik enthält und in den ein einzelner Verstorbener oder ein geöffneter Sarg eingelegt werden kann; den oberen Abschluss bildet eine große Plexiglashaube) verzichten kann. Die übrigen Zellen und der Seelsorgraum wurden mit neuen Fenstern und einem hellen Innenanstrich versehen.
Auch die Friedhofskapelle selbst bedurfte einer Überholung. So wurden im Bereich des Rednerpults neue Fenster eingebaut, die Beleuchtung erneuert und die Kapelle neu gestrichen.