Friedhöfe von St. Benedikt

Die Kath. Kirchengemeinde St. Benedikt ist Träger von drei Friedhöfen. Diese befinden sich in den Ortsteilen

Unsere Friedhöfe bieten ein breites Spektrum an Bestattungsmöglichkeiten. Pflegefreie Grabstätten gibt es auf allen Friedhöfen.

In unseren Kirchen und in den beiden Friedhofskapellen in Mülhausen und Oedt können Sie im Rahmen eines Seelenamtes oder einer Trauerfeier Abschied nehmen.

In unserem Friedhofsflyer finden Sie weitere wichtige Informationen zu allen drei Friedhöfen und der Möglichkeit zum Abschluss einer Bestattungsverfügung.

Info für den Bestatter: Mit der Bestattungsanzeige können Sie uns alle Informationen zu einem Sterbefall zukommen lassen.

Hier finden Sie Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung, -speicherung etc. anlässlich eines Begräbnisses.

Bild ModuS

Neue pflegefreie Bestattungsmöglichkeiten

 

Auf dem Vinkrather und Mülhausener Friedhof wurden sogenannte pflegefreie Solostelen als Partnergrabstätte errichtet. Die Urnenkammern (je Kammer eine Urne) bestehen aus hochwertigem hellem Granit und einer dunklen Verschlussplatte. Jede Stele hat eine eigene Ablage.

 

 

Auch das pflegefreie Urnengemeinschaftsfeld auf dem Vinkrather Friedhof wurde jetzt fertiggestellt. Diese Grabfelder werden insgesamt und ausschließlich von der Kirchengemeinde unterhalten. Auf die Einfassung wird in Höhe der beigesetzten Urne eine Namenstafel mit den Daten des Verstorbenen von der Kirchengemeinde angebracht.

 

Das neue Baumbestattungsfeld auf dem Oedter Friedhof wird in den nächsten Wochen fertiggestellt. Hier besteht die Möglichkeit ein pflegefreies Urnenbaumpartnergrab zu erwerben. Das Erdröhrensystem bietet die Möglichkeit einer „Partnerurnenbestattung“ unter der Erde. Das System besteht aus einem unlegierten Edelstahlrohr mit Wanneneinfassung sowie einer Granitplatte, welche die Daten des Verstorbenen enthält.

Bild ModuS

 

 

Auf dem Mülhausener Friedhof gibt es nun auch die Möglichkeit zur pflegefreien Baumbestattung einer Urne oder eines Sarges. In die Rasenfläche wird eine Grabplatte eingelassen mit Namen, Geburts- und Sterbedatum des Verstorbenen.

Rückblick zur Infoveranstaltung zum Thema Bestattung

Am 25.04.2023 hatte die Kirchengmeinde St. Benedikt alle Interessierten zur einer Infoveranstaltung rund um das Thema Bestattung ins Cyriakushaus eingeladen. Pastor Quadflieg führte in das Thema ein, beschrieb, wie sich die Bestattungskultur in den letzten Jahren verändert hat: „Individuelle Lebensentwürfe überlagern die althergebrachten Traditionen und Strukturen. Das gilt auch für Sterben und Tod.“ Gerade deshalb geht es den Kirchen um den Erhalt einer Bestattungskultur, die einen würdevollen Tod ermöglicht.

Was geht, was geht nicht, was ist geplant auf den kircheneigenen Friedhöfen? Antworten hierzu gab Frau Spettmann von der Friedhofsverwaltung. Im Anschluss an die Präsentation konnten Fragen gestellt und Anregungen seitens der Teilnehmer geäußert werden. Pastor Quadflieg, Herr Trienekens als Vorsitzender des Friedhofausschusses und Frau Spettmann standen hier Rede und Antwort. Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, sich aber gerne zur Friedhofsentwicklung äußern möchte, kann das mit Fragebogen zur Friedhofsentwicklung gerne tun.